WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen. Alle Informationen, die wir über Sie sammeln, werden nur rechtmäßig in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung verwendet. Wir verpflichten uns, Ihre Daten niemals zu missbrauchen oder an Dritte zu verkaufen. Wir können Cookies verwenden, um die Verhaltensmuster von Besuchern unserer Website zu verfolgen. Sie können Ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies abzulehnen.
Wer wir sind
WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN ist ein auf Business Scouting, Growth Hacking und Reifenrecycling spezialisiertes Beratungsunternehmen. Sie wurde 2014 am Bodensee gegründet.
Unsere Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN alle Informationen, die wir über Sie haben, verwendet und schützt. Sollten wir Sie bitten, uns bestimmte Informationen zur Verfügung zu stellen, anhand derer Sie bei der Nutzung unserer Dienste identifiziert werden können, können Sie sicher sein, dass diese nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwendet werden. WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN kann diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem diese Seite geändert wird, und wir empfehlen Ihnen, diese Seite zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit Änderungen oder Ergänzungen einverstanden sind. Diese Richtlinie gilt ab dem 22. Juli 2019.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie unsere Organisation die personenbezogenen Daten verwendet, die wir von Ihnen erfassen, wenn Sie unsere Website nutzen.
Themen:
- Welche Daten erheben wir?
- Wie erfassen wir Ihre Daten?
- Wie werden wir Ihre Daten verwenden?
- Wie speichern wir Ihre Daten?
- Marketing
- Welche Datenschutzrechte haben Sie?
- Was sind Cookies?
- Wie verwenden wir Cookies?
- Welche Arten von Cookies verwenden wir?
- So verwalten Sie Ihre Cookies
- Datenschutzrichtlinien anderer Websites
- Änderungen unserer Datenschutzerklärung
- Wie Sie uns erreichen
- So kontaktieren Sie die zuständigen Behörden
Welche Daten erheben wir?
WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN erhebt folgende Daten:
- Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Email Verkehr
- Finanztransaktionen mit WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Die meisten der von uns erhobenen Daten stellen Sie WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN direkt zur Verfügung. Wir erheben Daten und verarbeiten Daten, wenn Sie:
- Registrieren Sie sich online oder geben Sie eine Bestellung für eines unserer Produkte oder Dienstleistungen auf.
- Füllen Sie freiwillig eine Kundenumfrage aus oder geben Sie Feedback zu einer unserer Nachrichten Boards oder per E-Mail.
- Korrespondieren Sie telefonisch oder per E-Mail mit WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN
- Verwenden oder betrachten Sie unsere Website über die Cookies Ihres Browsers.
- Mobiltelefon: +49151268746
Wie werden wir Ihre Daten verwenden?
Unser Unternehmen sammelt Ihre Daten, damit wir:
- Bearbeiten Sie Ihre Bestellung, verwalten Sie Ihr Konto.
- E-Mail-Versand von Neuigkeiten für die Reifenrecyclingindustrie.
- Vermarktung von Angeboten und unseren Produkten
- Pflege von Kontakten
Wenn WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN Ihre Bestellung bearbeitet, kann es Ihre Daten an Wirtschaftsauskunfteien senden und auch die daraus resultierenden Informationen von Kreditauskunfteien verwenden, um betrügerische Käufe zu verhindern.
Wie speichern wir Ihre Daten?
Unsere WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN speichert Ihre Daten sicher an ihrer Firmenadresse: Burchardstr. 25, 12103 Berlin, Deutschland.
Unsere WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN bewahrt Ihre Daten 20 Jahre lang auf. Nach Ablauf dieser Frist werden wir Ihre Daten aus unserem System löschen, es sei denn, wir führen laufend Korrespondenz und Geschäfte mit Ihnen, wodurch es in unserem Interesse und angemessen ist, Ihre Daten zu erhalten.
Marketing
WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN möchte Ihnen Informationen über Produkte und Dienstleistungen von uns zukommen lassen, von denen wir glauben, dass sie Ihnen gefallen könnten.
Wenn Sie dem Erhalt von Marketing zugestimmt haben, können Sie sich jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt abmelden.
Sie haben jederzeit das Recht, WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN zu untersagen, Sie zu Marketingzwecken zu kontaktieren oder Ihre Daten an andere Mitglieder der WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN weiterzugeben.
Wenn Sie nicht mehr zu Marketingzwecken kontaktiert werden möchten, klicken Sie bitte hier.
Was sind Ihre Datenschutzrechte?
WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN möchte sicherstellen, dass Sie über alle Ihre Datenschutzrechte informiert sind.
Jeder Nutzer hat das Recht auf Folgendes:
Auskunftsrecht – Sie haben das Recht, von WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN Kopien Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Für diesen Service können wir Ihnen eine geringe Gebühr in Rechnung stellen.
Das Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht, von WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN die Berichtigung von Informationen zu verlangen, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht, WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN aufzufordern, Informationen zu vervollständigen, die Sie für unvollständig halten.
Das Recht auf Löschung – Sie haben das Recht, von WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht, von WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung – Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN unter bestimmten Bedingungen zu widersprechen.
Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht zu verlangen, dass WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN die von uns erhobenen Daten unter bestimmten Bedingungen an eine andere Organisation oder direkt an Sie übermittelt.
Wenn Sie einen Antrag stellen, haben wir einen Monat Zeit, um Ihnen zu antworten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über unsere E-Mail:
Rufen Sie uns an unter +4915126874623
Oder schreiben Sie uns: martin@wolfersdorff.com
Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer platziert werden, um Standard-Internetprotokolldaten und Informationen zum Besucherverhalten zu sammeln. Wenn Sie unsere Websites besuchen, können wir mit Hilfe von Cookies oder ähnlichen Technologien automatisch Informationen über Sie sammeln.
Weitere Informationen finden Sie unter allaboutcookies.org.
Wie verwenden wir Cookies?
Kontobezogene Cookies
Wenn Sie ein Konto bei uns anlegen, verwenden wir Cookies für die Verwaltung des Anmeldevorgangs und die allgemeine Verwaltung. Diese Cookies werden in der Regel gelöscht, wenn Sie sich abmelden. In einigen Fällen können sie jedoch auch danach noch vorhanden sein, um Ihre Website-Einstellungen zu speichern, wenn Sie abgemeldet sind.
Anmeldebezogene Cookies
Wir verwenden Cookies, wenn Sie eingeloggt sind, damit wir uns diese Tatsache merken können. So müssen Sie sich nicht jedes Mal neu anmelden, wenn Sie eine neue Seite besuchen. Diese Cookies werden normalerweise entfernt oder gelöscht, wenn Sie sich abmelden, um sicherzustellen, dass Sie nur auf eingeschränkte Funktionen und Bereiche zugreifen können, wenn Sie eingeloggt sind.
Cookies im Zusammenhang mit E-Mail-Newslettern
Diese Website bietet Newsletter- oder E-Mail-Abonnementdienste an, und Cookies können verwendet werden, um sich daran zu erinnern, ob Sie bereits registriert sind und ob bestimmte Benachrichtigungen angezeigt werden sollen, die möglicherweise nur für angemeldete/abgemeldete Benutzer gültig sind.
Cookies für die Auftragsabwicklung
Diese Website bietet E-Commerce- oder Zahlungsmöglichkeiten an, und einige Cookies sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Bestellung zwischen den Seiten gespeichert wird, damit wir sie ordnungsgemäß bearbeiten können.
Cookies für Formulare
Wenn Sie Daten über ein Formular eingeben, z. B. auf Kontaktseiten oder in Kommentarformularen, können Cookies gesetzt werden, um Ihre Benutzerdaten für zukünftige Korrespondenz zu speichern.
Cookies von Dritten
In einigen besonderen Fällen verwenden wir auch Cookies, die von vertrauenswürdigen Drittanbietern bereitgestellt werden. Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, welche Cookies von Drittanbietern Sie auf dieser Website finden können.
Diese Website verwendet Google Analytics, eine der am weitesten verbreiteten und vertrauenswürdigsten Analyselösungen im Internet, die uns hilft zu verstehen, wie Sie die Website nutzen und wie wir Ihre Erfahrung verbessern können. Diese Cookies können z. B. aufzeichnen, wie lange Sie sich auf der Website aufhalten und welche Seiten Sie besuchen, damit wir weiterhin ansprechende Inhalte erstellen können.
Weitere Informationen zu Google Analytics-Cookies finden Sie auf der offiziellen Google Analytics-Seite.
Analyseprogramme von Drittanbietern werden verwendet, um die Nutzung dieser Website zu verfolgen und zu messen, damit wir weiterhin ansprechende Inhalte erstellen können. Diese Cookies können z. B. aufzeichnen, wie lange Sie auf der Website verweilen oder welche Seiten Sie besuchen, was uns hilft zu verstehen, wie wir die Website für Sie verbessern können.
Von Zeit zu Zeit testen wir neue Funktionen und nehmen geringfügige Änderungen an der Art und Weise vor, wie die Website bereitgestellt wird. Wenn wir noch neue Funktionen testen, können diese Cookies verwendet werden, um sicherzustellen, dass Sie auf der Website ein einheitliches Erlebnis haben, und um zu verstehen, welche Optimierungen unsere Nutzer am meisten schätzen.
Da wir Produkte verkaufen, ist es für uns wichtig, Statistiken darüber zu erstellen, wie viele der Besucher unserer Website tatsächlich einen Kauf tätigen. Dies ist wichtig für Sie, da es bedeutet, dass wir genaue Geschäftsprognosen machen können, die es uns ermöglichen, unsere Werbe- und Produktkosten zu überwachen, um den bestmöglichen Preis zu gewährleisten.
Wir verwenden auf dieser Website auch Schaltflächen und/oder Plugins für soziale Medien, die es Ihnen ermöglichen, sich auf verschiedene Weise mit Ihrem sozialen Netzwerk zu verbinden. Damit diese funktionieren, setzen die folgenden Social-Media-Websites, einschließlich Linkedin, XING, Twitter, Instagram, Facebook und Youtube, Cookies auf unserer Website, die dazu verwendet werden können, Ihr Profil auf ihrer Website zu verbessern oder zu den Daten beizutragen, die sie für verschiedene Zwecke speichern, die in ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien beschrieben sind.
Wie man Cookies verwaltet
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert, und auf der oben genannten Website erfahren Sie, wie Sie Cookies aus Ihrem Browser entfernen können. In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass einige Funktionen unserer Website dann nicht funktionieren.
Datenschutzrichtlinien anderer Websites
Die Website von WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN enthält Links zu anderen Websites. Wenn Sie also auf einen Link zu einer anderen Website klicken, sollten Sie deren Datenschutzrichtlinien lesen.
Änderungen an unserer Datenschutzpolitik
WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN überprüft seine Datenschutzrichtlinien regelmäßig und veröffentlicht etwaige Aktualisierungen auf dieser Webseite. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 22. Juli 2019 aktualisiert.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zur Datenschutzerklärung von WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN haben, zu den Daten, die wir über Sie speichern, oder wenn Sie eines Ihrer Datenschutzrechte ausüben möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Rufen Sie uns an unter +4915126874623
Oder schreiben Sie uns: martin@wolfersdorff.com
Wie Sie die zuständige Behörde kontaktieren können
Wenn Sie eine Beschwerde einreichen möchten oder der Meinung sind, dass WOLFERSDORFF CONSULTING BERLIN Ihr Anliegen nicht zufriedenstellend behandelt hat, können Sie sich an das Büro des Informationsbeauftragten wenden.
E-Mail: martin@wolfersdorff.com
Telefonische Nummer: +4915126874623
Anschrift: Burchardstr. 25, 12103 Berlin, Deutschland.